Tagung

Oberflächen und Interfaces. Ästhetik und Politik filmischer Bilder.

21. – 23. März 2013

Veranstaltet vom Modul Frequenzen und Felder in der Kinowahrnehmung (eikones NFS Bildkritik) und dem Lehrstuhl für Medienästhetik des Seminars für Medienwissenschaft in Kooperation mit dem Stadtkino Basel.

Die Oberflächen filmischer Bilder kommen prominent in den Blick, seitdem sie auf verschiedenen Apparaturen und Anordnungen ein klassisches Kinodispositiv auf- und ablösen. Filme erscheinen auf analogen und digitalen, kleinen und grossen Monitoren, auf interaktiven Bildschirmen, portablen Pads, auf Fassaden und in Projektionen aller Art. Die konstitutive Instabilität filmischer Bilder, ihr Status zwischen Materialität und Immaterialität tritt dadurch in den Vordergrund. Zugleich haben sich Oberflächen in täglichen Praktiken zunehmend in Schnittstellen verwandelt, in Interfaces. Bildschirme übertragen Bilder nicht einfach, sie kommunizieren. Damit verändert sich auch unser Verhalten zu Bildern.

Die internationale Konferenz untersucht Ästhetik und Politik filmischer Bilder, das Verhältnis von Technologie und filmischen Formen, Geschichte und Geschichtlichkeit von Oberflächeneffekten. Der Einfluss digitaler Postproduktion auf Konzepte des Filmischen und die veränderte Stadterfahrung durch Urban Screens werden ebenso diskutiert wie die Affizierung durch Strategien bildlicher Oberflächen und Spuk und Rumoren, das sie hervorrufen. Schöner und schrecklicher Schein, so die These, ist immer auch Reflektion auf Übertragung.

Mit Beiträgen von Wissenschaftlerinnen, Post-Productionists und Videokünstlerinnen, Filmrestauratoren und IT-Spezialisten.

Um Anmeldung bis zum 7. März 2013 wird an folgende Adresse gebeten: surfaces(at)unibas.ch

 

Programm

Donnerstag, 21. März 2013

14.00Begrüssung und Einführung
14.30André Wendler (Weimar): Oberflächengeschichte
15.30Florian Krautkrämer (Braunschweig): Nice Flare!
16.30Pause
17.00

Malte Wagener (Santa Monica): Short Stories
from the Post Production World. The Impact of
Post Production on Content Creation

18.00Leviathan (F/GB/USA 2012), Regie: V. Paravel,
L. Castaing-Taylor, E/f, Farbe, 87 Min.
20.00Empfang
21.00Holy Motors (F 2012), Regie: L. Carax, F/d/e,
Farbe, 115 Min.

Freitag, 22. März 2013

10.00Adrian Martin (Melbourne), Cristina Alvarez
López (Barcelona): Screen and Surface, Soft and Hard:
Holy Motors and Leos Carax, Vortrag und Video-Essay
11.00Simon Rothöhler (Berlin): High Definition.
Zu einer digitalen Filmästhetik
12.00Pause
12.30Shintaro Miyazaki (Basel): Das Rumoren der Bildschirme.
Eine Mikroanalyse der Oberfläche im post-digitalen Zeitalter
13.30Pause
14.30Nicola Mazzanti (Brüssel): A film is a film is a film.... or not?
15.30Barbara Flückiger (Zürich), Rudolf Gschwind (Basel),
Lukas Rosenthaler (Basel): Restauration und Digitalisierung,
Präsentation und Diskussion
16.30Pause
16.45Bhoot (IND 2003), Regie: R. Gopal Varma,
Hindi/e, Farbe, 111 Min.
18.45Bishnupriya Ghosh (Santa Barbara): Bollywood's
Security Horror Aesthetic


Samstag, 23. März 2013

10.00Matthias Koch (Paderborn), Christian Köhler (Paderborn):
«And the Dead shall rise and walk the Earth»- Zombiefilme als
reflexive Oberflächen
11.00Jihoon Kim (Singapur): The Relational Screen: The Ontology
of Urban Screens in the Media City
12.00Pause
12.30Volker Pantenburg (Weimar): Interface 2.0. Videographic
Film Studies und die Analyse filmischer Bewegung
13.30Pause
14.30Hunger (GB/IRL 2008), Regie: S. McQueen, E/d,
Farbe, 96 Min.
16.30Michaela Ott (Hamburg): Affizierungen in den Filmen
Steve McQueens
17.30Abschluss und Verabschiedung


Konzept: Ute Holl, Irina Kaldrack, Cyrill Miksch

Veranstaltungsort: Stadtkino Basel, Klostergasse 5, 4051 Basel